Bedienung
Dateien auf MyDrive hochladen
-
Klicken Sie auf
Upload links oben
- Als Gastbenutzer ist der Button deaktiviert, falls Sie keine Upload-Berechtigung haben.
-
Wählen Sie eine Uploadart:
- Dateien hochladen: Es öffnet sich ein Fenster. Wählen Sie hier die gewünschten Dateien aus.
- Einen Ordner hochladen: Es öffnet sich ein Fenster. Wählen Sie hier den gewünschten Ordner aus. Der Ordner wird mit allen Dateien und Unterordnern hochgeladen.
- Drag & Drop: unterstützt das Hochladen von mehreren Dateien oder Ordnern in das aktive Webbrowser Fenster.
-
Client-Upload: unterstützt mehrere Dateien und Ordner gleichzeitig.
Für diese Uploadart benötigen Sie unseren kostenlosen MyDrive-Client - Mobile App: Die Datenverwaltung für unterwegs ist mit unseren Mobile Apps einfach zu handhaben. Verfügbar auf Android und iOS.
Jede Uploadart hat unterschiedliche Datei-Limiten.
Folgend sind die gängigsten aufgelistet.
Website: 2 GB
Client: Unbegrenzt
App / WebDAV: je nach Client bis zu 10 GB (Windows Explorer 50 MB möglich, mit Anpassung 4 GB)
50 MB WebDAV Datei-Limite erhöhen
- Drücken Sie Windows + R, geben anschliessend regedit in das Fenster ein und klicken auf Ok.
- Suchen Sie nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WebClient\Parameters in der linken Dropdown-Liste.
- Doppelklicken Sie auf FileSizeLimitInBytes in der rechten Spalte.
- Klicken Sie das Dezimal-Optionsfeld in der Basis Sektion an.
- In der Wert-Box, geben Sie 4294967295 ein und klicken anschliessend auf Ok.
- Starten Sie Ihren Computer neu.
- Um eine einzelne Datei herunterzuladen, klicken Sie einfach mit der linken Maustaste auf Download rechts in der Zeile.
- Um mehrere Dateien oder Ordner herunterzuladen, markieren Sie sie und klicken Sie oben links auf Download
- Wählen Sie eine oder mehrere Dateien / Ordner aus, indem Sie entweder auf die Checkbox links oder auf die leere Fläche rechts klicken
-
Die Aktionen oben werden abhängig von Ihrer Auswahl verfügbar:
- Ordner erstellen: Einen neuen Ordner erstellen, geben Sie den Namen im Textfeld ein und klicken Sie auf Erstellen
- Anzeigen: Bilder, Videos und Textdateien ansehen, oder MP3s abspielen
- Teilen: Die ausgewählten Dateien oder Ordner teilen
- Umbenennen: Eine einzelne Datei oder Ordner umbenennen, bearbeiten Sie den Namen im Textfeld und klicken Sie auf Umbenennen
- Verschieben: Die ausgewählten Dateien und Ordner verschieben, wählen Sie den Zielordner und klicken Sie auf Verschieben
- Löschen: Die ausgewählten Dateien und Ordner löschen
- Eigenschaften: Die Eigenschaften der ausgewählten Datei oder Ordner anzeigen
- Sie können auch auf alle Aktionen zugreifen indem Sie die markierten Dateien und Ordner rechtsklicken
|
|
Einstellungen
Accounteinstellungen
Wenn Sie links auf Einstellungen klicken können Sie Ihren Benutzernamen, E-Mailadresse und Passwort ändern, Ihre Gastbenutzer konfigurieren, und Ihren Account komplett löschen wenn Sie MyDrive nicht mehr verwenden möchten.
Sie können Gastbenutzer definieren indem Sie links auf Einstellungen klicken. Jeder Gastbenutzer hat seinen eigenen Benutzernamen und Passwort, und kann sich bei MyDrive mit gastbenutzername@hauptbenutzername einloggen.
Jeder Gastbenutzer hat eine Standardberechtigung, Sie können diese Berechtigung aber für jeden Unterordner ändern indem Sie die Eigenschaften öffnen und auf Berechtigungen klicken. Sie können auch auf das Icon rechts klicken das in der Listenansicht neben jedem Ordner angezeigt wird.
Sie können zwischen folgenden Zugangsstufen wählen:
Bitte beachten Sie folgendes:
- Der Hauptordner hat immer nur Lesezugriff und kann nicht verändert werden
- Wenn Sie die Berechtigungen von einem Ordner ändern, werden alle Unterordner ebenfalls auf dieselbe Berechtigung gesetzt
- Neu erstellte Ordner vererben immer die Berechtigungen des übergeordneten Ordners
- Wenn Sie einen Ordner in einen anderen Ordner verschieben, vererbt er ebenfalls die Berechtigungen des Zielordners
Mehr Anleitungen
- MyDrive App - Anleitung auf Deutsch
- MyDrive Client - Anleitung auf Deutsch
- MyDrive Webseite - Anleitung auf Holländisch / Handleiding in het Nederlands
- MyDrive Webseite - Anleitung auf Deutsch
Youtube Video Tutorials
MyDrive Weboberfläche
MyDrive App
Verbinden Sie Ihren MyDrive-Account direkt mit Ihrem Computer. Ihre persönlichen Daten sind jederzeit da als wäre es ein lokales Laufwerk.
Klicken Sie unten auf Ihr Betriebssystem und folgen Sie der Anleitung.
Anleitungen:

Windows 10 und höher:
- Öffnen Sie das Startmenü
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen Sie Netzlaufwerk verbinden...
- Wählen Sie den Laufwerksbuchstaben aus den Sie verwenden möchten
- Geben Sie https://webdav.mydrive.ch als Ordnerpfad ein
- Geben Sie Ihre MyDrive-Zugangsdaten ein im Login-Fenster (erscheint evtl. mehrmals)
-
50MB Datei-Limite erhöhen
- Drücken Sie Windows + R, geben anschliessend regedit in das Fenster ein und klicken auf Ok.
- Suchen Sie nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WebClient\Parameters\ in der linken Dropdown-Liste.
- Doppelklicken Sie auf FileSizeLimitInBytes in der rechten Spalte.
- Klicken Sie das Dezimal-Optionsfeld in der Basis Sektion an.
- In der Wert-Box, geben Sie 4294967295 ein und klicken anschliessend auf Ok.
- Starten Sie Ihren Computer neu.
Windows 7 / 8:
- Öffnen Sie das Startmenü
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen Sie Netzlaufwerk verbinden...
- Klicken Sie auf Verbindung mit einer Website herstellen...
- Geben Sie https://webdav.mydrive.ch als Serveradresse ein
- Geben Sie Ihre MyDrive-Zugangsdaten ein im Login-Fenster (erscheint evtl. mehrmals)
Windows XP / 2000:
- Öffnen Sie die Netzwerkumgebung
- Klicken Sie auf Netzwerkressource hinzufügen
- Klicken Sie auf Eine andere Netzwerkadresse wählen
- Geben Sie https://webdav.mydrive.ch als Serveradresse ein
- Geben Sie Ihre MyDrive-Zugangsdaten ein im Login-Fenster (erscheint evtl. mehrmals)
Hinweis: Sie können auch den folgenden Befehl verwenden um das Netzlaufwerk in einem Script zu verbinden:
-
net use Z: https://webdav.mydrive.ch/ /user:USERNAME PASSWORD /persistent:yes
-
Laden Sie NetDrive herunter und installieren Sie es
- Download Version 3 (7 Tage Evaluation, 1 Laufwerk gratis)
- Starten Sie NetDrive von Ihrem Startmenü
- Klicken Sie auf das "+" Symbol rechts unten
- Wählen Sie WebDAV als Speichertyp aus
- Klicken Sie auf Verbinden
- Geben Sie bei URL webdav.mydrive.ch ein
- Aktivieren Sie das SSL Kontrollkästchen
- Geben Sie Ihre MyDrive-Zugangsdaten ein bei Benutzername und Passwort
- Klicken Sie auf OK
- Sie sollten nun ein neues Netzlaufwerk im Explorer haben über das Sie auf Ihre MyDrive-Daten zugreifen können
- AxCrypt – verschlüsseln Sie Ihre Dateien (kostenlos, Verwendung in Kombination mit NetDrive, WebDrive, oder Explorer Netzlaufwerk)
- Backup Chunker – Backup- und Synchronisierungsprogramm (kostenpflichtig)
- BitKinex – kostenloser WebDAV, FTP und SFTP Client
- Cyberduck – kostenloser WebDAV, FTP und SFTP Client
- GoodSync – synchronisiert und sichert Dateien wie Fotos, Videos, Musik und vieles mehr
- Syncovery – Backup- und Synchronisierungsprogramm (kostenpflichtig)
- WebDrive – empfohlen um Dokumente zu erstellen oder zu editieren (kostenpflichtige Software)

- Laden Sie Cyberduck herunter und installieren Sie es
-
Starten Sie Cyberduck von Ihrem Dock oder vom Programmordner
- Klicken Sie auf Neue Verbindung
- Wählen Sie WebDav (HTTP/SSL) aus als Protokoll
- Geben Sie webdav.mydrive.ch ein bei Server
- Geben Sie Ihre MyDrive-Zugangsdaten ein bei Benutzername und Passwort
- Klicken Sie auf Verbinden um die Verbindung herzustellen
- Klicken Sie auf Finder → Gehe zu → Mit Server verbinden...
- Geben Sie https://webdav.mydrive.ch ein bei Serveradresse
- Klicken Sie auf Verbinden

- Klicken Sie auf Orte → Mit Server verbinden...
- Wählen Sie WebDAV (HTTP) oder Sicheres WebDAV (HTTPS) aus bei Servertyp
- Geben Sie webdav.mydrive.ch ein bei Server
- Klicken Sie auf Verbinden
- Öffnen Sie die Adresse webdav://webdav.mydrive.ch mit Dolphin oder Konqueror
Mit davfs2 können Sie Ihren MyDrive-Speicher als lokales Dateisystem mounten.
-
Führen Sie
mount.davfs --help
aus für Informationen zur Verwendung -
Sie können einen Eintrag in
/etc/fstab
wie folgt hinzufügen:http://webdav.mydrive.ch /path/to/mountpoint davfs defaults,user,rw 0 0
-
Um das Dateisystem als normaler Benutzer mounten zu können, stellen Sie sicher dass Sie in der Gruppe
davfs2
sind (die Gruppe heisst evtl. anders in Ihrer Distribution), und dass das SUID-Bit beimount.davfs
gesetzt ist -
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten nicht jedes Mal eingeben möchten, können Sie sie in
/etc/davfs2/secrets
oder~/.davfs2/secrets
hinzufügen -
Um SSL-Warnungen zu vermeiden, laden Sie unser Zertifikat herunter und geben Sie den Pfad mit der Einstellung
servercert
in/etc/davfs2/davfs2.conf
an (ab Version 1.4.3 können Sie auch die Einstellungaskauth 0
verwenden um SSL-Fehler zu ignorieren) -
Um die Performance zu verbessern können Sie die Einstellung
use_locks 0
in/etc/davfs2/davfs2.conf
setzen
Bitte lesen Sie die Manpages mount.davfs(8)
und davfs2.conf(5)
für weitere Informationen.
- cadaver – konsolenbasierter WebDAV-Client

- Lightning für Thunderbird / Sunbird – Synchronisieren Sie Ihren Kalender
Dateien ansehen
Viele Dateiformate können ohne Herunterladen direkt auf MyDrive angesehen werden.
Darunter gehören PDF-, Audio-, Video-, Bild- und Textdateien.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei und gehen Sie auf "Anzeigen". Sie haben die Möglichkeit, zwischen allen unterstützten Dateien mit der Steuerung am unteren Bildschirmrand zwischen den einzelnen Dateien zu navigieren.
Weitere Tastaturkürzel finden Sie hier.
Steuerung
Vollbildmodus starten/stoppen
Vorherige Datei
Nächste Datei
Slideshow starten/stoppen (Wechselt im 5-Sekunden Takt zur nächsten Datei)
Unterstützte Dateiformate
Jeder Browser unterstützt verschiedene Formate.
Bei Dateien, die nicht direkt im Browser angezeigt werden können, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Allgemein
- Stellen Sie sicher dass JavaScript und Cookies in Ihren Browsereinstellungen aktiviert sind
- Falls Sie einen Proxyserver verwenden, probieren Sie ihn zu deaktivieren
- Wenn Sie in unserer Hilfe keine Lösung für Ihr Problem finden, kontaktieren Sie uns bitte
Häufig gestellte Fragen
Wieviel kostet zusätzlicher Speicherplatz oder Gastbenutzer?
Die Preise unterscheiden sich abhängig von der bestellten Menge. Hierbei gilt: Je mehr Sie bestellen, desto günstiger.
Verwenden Sie nach der kostenlosen Registrierung den Preiskalkulator im Bestellformular, um den genauen Preis zu erhalten.
Nein, Sie können alle Dateitypen hochladen solange Sie genügend freien Speicher in Ihrem Account haben.
Beim Uploaden mit dem Standard-Upload gibt es eine technische Beschränkung von 2 GB pro Datei, die allerdings nicht besteht wenn Sie den MyDrive-Client benutzen oder über WebDAV auf MyDrive zugreifen. Die meisten WebDAV-Clients kommen aber trotzdem nicht mit Dateien grösser als 2 GB klar (insbesondere mit 32-Bit Versionen), und abhängig von Ihrer Internetverbindung können auch Timeouts und andere Probleme auftreten.
Ja, ein einzelner Ordner darf insgesamt nicht mehr als 1000 Dateien oder Unterordner enthalten (bzw. 2000 bei MyDrive Pro). Sie können mehr Dateien speichern indem Sie sie in kleinere Ordner aufteilen.
Ja, es gibt keine Login-Einschränkungen für die Website und WebDAV.
Dasselbe gilt für Gastbenutzer-Logins.
Auf der Website ist das nur möglich wenn Sie für jeden Account einen anderen Browser verwenden.
Mit WebDAV ist es normalerweise möglich mehrere Verbindungsprofile in Ihrem Client einzurichten, die gleichzeitig benutzt werden können.
Falls Sie Windows Explorer verwenden und die gespeicherten Zugangsdaten nicht ändern können, folgen Sie diesen Schritten um sie zu löschen:
- Öffnen Sie Start → Ausführen
- Geben Sie rundll32.exe keymgr.dll, KRShowKeyMgr und klicken Sie auf OK
- Wählen Sie den Eintrag für webdav.mydrive.ch aus und klicken Sie auf Entfernen
- Melden Sie sich ab oder starten Sie Windows neu um die Änderung anzuwenden
Ja, wir behalten die Backups von gelöschten Dateien für 28 Tage. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie möchten dass wir Ihre Daten zurücksichern.
Warum haben manche Dateien ein Datum vor dem Zeitpunkt des Uploads?Mit dem Standard-Upload und dem MyDrive-Client wird die lokale Änderungszeit Ihrer Dateien automatisch übernommen. Mit der Mobile App und bestimmten WebDAV-Clients ist das nicht möglich.
Ist es möglich meine Dateien auf anderen Websites zu verlinken?
Nein, Sie können auf Ihre Daten nur über MyDrive zugreifen.
Nein, aber Sie können unseren MyDrive-Client oder WebDAV verwenden das ziemlich die gleiche Funktionalität bietet.
Falls Sie Interesse an normalem FTP-Speicher haben werfen Sie einen Blick auf unsere FastFTP Angebote.
Ja, es gibt eine MyDrive.ch App für iPhone/iPad wie auch für Android Geräte.
- Android - Google Play
- iPhone/iPad - App Store
- Beim Hochladen mit dem Browser-Upload gibt es eine technische Beschränkung von 2 GB pro Datei, die allerdings nicht besteht wenn Sie den MyDrive-Client benutzen oder über WebDAV auf MyDrive zugreifen.
- Der Windows Explorer unterstützt standardmässig nur 50 MB grosse Dateien. Sie können diese Limite auf maximal 4 GB anpassen (Limite anpassen).
- Falls Sie im Webbrowser viele Dateien / Ordner ausgewählt haben kann es eine Weile dauern bis das ZIP-File erstellt ist und das herunterladen startet.
- Wir empfehlen für das Herunterladen von mehreren Dateien / Ordnern den MyDrive-Client Das ist sehr einfach und es wird kein ZIP-File erstellt.
-
Verwenden Sie einen Download-Manager?
Der Mehrfachdownload funktioniert nicht mit den meisten Download-Managern, falls Sie einen verwenden deaktivieren Sie ihn bitte und starten Sie den Download direkt in Ihrem Browser.
- Schliessen Sie netzwerkbelastende Applikationen wie P2P-Programme, TV-Viewer und Skype, oder stellen Sie sicher dass bei diesen Programmen die Upload-Bandbreite beschränkt wird
- Der Upload ist in der Regel um einiges langsamer als der Download, die endgültige Geschwindigkeit hängt von Ihrem Internetprovider ab. Je schneller Ihre Internetverbindung ist, umso schneller läuft MyDrive.
- Ihr Browser sollte automatisch den korrekten Zeichensatz erkennen, falls Sie Firefox verwenden müssen Sie das allerdings evtl. zuerst aktivieren über Menu Ansicht → Zeichenkodierung → Automatisch bestimmen → Universell
- Markieren Sie unter Einstellungen Integrierter PDF-Viewer deaktivieren. Wenn Sie noch keinen PDF-Reader installiert haben, laden Sie eine entsprechede App und installieren Sie diese. Zum Beispiel den Adobe PDF Reader.
- Aus den AUR-Quellen von Arch-Linux das Paket “dpkg” installieren.
- MyDrive-Client Linux x64 (DEB) herunterladen
- Dem Debian-Paket des “MyDrive-Client” root-Rechte geben
- Mit dpkg -i paketnam.deb starten